Trinnov stellt Altitude CI vor: Skalierbares Audio über IP für jedes Projekt

Paris, Frankreich, und East Hampton, Connecticut, USA – 26. August 2025 – Trinnov Audio kündigt heute die Veröffentlichung von Altitude CI an , einem vollständig vernetzten Audio-over-IP
(AoIP)-Prozessor, der speziell für den Markt der kundenspezifischen Integration (CI) entwickelt wurde. Skalierbar, flexibel und kompakt bietet Altitude CI erstklassigen, immersiven Klang für
Projekte von High-End-Medienräumen bis hin zu privaten DCI-Kinos.."
Trinnov Audio Altitude CI ist ein vollständig vernetzter Audio-over-IP (AoIP)-Prozessor, der speziell für den Markt der kundenspezifischen Integration (CI) entwickelt wurde. Skalierbar,
flexibel und kompakt bietet Altitude CI erstklassigen, immersiven Klang für Projekte von High-End-Medienräumen bis hin zu privaten DCI-Kinos.
Der Trinnov Altitude CI ist der erste Prozessor seiner Klasse, der sowohl Dante® als auch Ravenna®/AES67 nativ unterstützt und so nahtlose Kompatibilität zwischen privaten und professionellen
Audio-Infrastrukturen gewährleistet. Diese Architektur vereint das Beste aus beiden Welten und ermöglicht die direkte Integration mit Dolby Atmos®- und DCI-Servern über AES67. Gleichzeitig
wird die Ausgabe über Dante ohne externe Konverter verwaltet. Mit dualer nativer AES67- und Dante-Unterstützung, 8 bis 32 Kanälen und exklusiver Trinnov-Technologie bietet Altitude CI die
Flexibilität für jede Premium-Anwendung.
Altitude CI macht die bewährte Leistung von Trinnov für ein breiteres Spektrum an Premium-Installationen zugänglich als je zuvor: Es führt ein modulares Lizenzmodell ein, das es Integratoren
ermöglicht, die Kanalanzahl in 2-Kanal-Schritten festzulegen. Altitude CI ist in Konfigurationen von 8 bis 32 Kanälen erhältlich, eine kundenspezifische 64-Kanal-Version wird 2026 auf den
Markt kommen. Upgrades können per Fernzugriff über das Extranet von Trinnov aktiviert werden, was die langfristige Flexibilität maximiert.
Exklusive Akustiktechnologie
Der Trinnov Altitude CI umfasst die gesamte Palette der proprietären aktiven Akustiktechnologien von Trinnov, darunter:
Der Trinnov Altitude CI umfasst die gesamte Palette der proprietären aktiven Akustiktechnologien von Trinnov, darunter:
Trinnov Optimizer™ : 3D-Raum- und Lautsprecherkorrektursystem, das Phase, EQ, Pegel und Verzögerung präzise kalibriert.
Trinnov WaveForming™ : Trinnovs bahnbrechendes Tool zur Niederfrequenzoptimierung, das Raummoden aktiv eliminiert und so für kraftvolle Bässe und eine beispiellose Sitz-zu-Sitz-Konsistenz sorgt.
Trinnov WaveForming™ : Trinnovs bahnbrechendes Tool zur Niederfrequenzoptimierung, das Raummoden aktiv eliminiert und so für kraftvolle Bässe und eine beispiellose Sitz-zu-Sitz-Konsistenz sorgt.
Trinnov Remapping™ : Gewährleistet eine präzise Wiedergabe im immersiven Format, selbst in akustisch oder architektonisch beeinträchtigten Räumen.
Diese Technologien werden über Trinnovs exklusive softwarebasierte Plattform mit 64-Bit-Gleitkommaverarbeitung bereitgestellt: eine leistungsstarke Architektur, die außergewöhnliche Klangtreue und zukunftssicheres Erweiterungspotenzial ermöglicht.
Diese Technologien werden über Trinnovs exklusive softwarebasierte Plattform mit 64-Bit-Gleitkommaverarbeitung bereitgestellt: eine leistungsstarke Architektur, die außergewöhnliche Klangtreue und zukunftssicheres Erweiterungspotenzial ermöglicht.
Rack-effizientes Design und vereinfachte Einrichtung
Altitude CI wurde speziell für Installateure entwickelt. Das schlanke 2HE-Gehäuse verfügt über acht analoge Ausgänge – ideal für aktive Subwoofer, WaveForming™-Anwendungen oder 7.1-Systeme.
HDMI-Unterstützung (4 Eingänge, 2 Ausgänge) gewährleistet die Kompatibilität mit matrixbasierten Videosystemen. Altitude CI verfügt außerdem über drei unabhängig konfigurierbare
Ethernet-Ports , darunter zwei mit SFP-Käfigen, und unterstützt so robuste Netzwerkarchitekturen mit getrenntem oder redundantem Steuerungs-, Audio- und Serviceverkehr.
Auch die Systemeinrichtung wurde optimiert: Die neu gestaltete Altitude-Benutzeroberfläche verfügt über einen geführten Kalibrierungsablauf , wodurch die leistungsstarken Tuning-Tools von Trinnov benutzerfreundlicher werden und gleichzeitig die Kontrolle auf Expertenniveau erhalten bleibt.
Auch die Systemeinrichtung wurde optimiert: Die neu gestaltete Altitude-Benutzeroberfläche verfügt über einen geführten Kalibrierungsablauf , wodurch die leistungsstarken Tuning-Tools von Trinnov benutzerfreundlicher werden und gleichzeitig die Kontrolle auf Expertenniveau erhalten bleibt.
Power-Paar: Altitude CI und Amplitude 16 mit Dante
Um das AoIP-Ökosystem zu vervollständigen, bietet Trinnov jetzt eine optionale Dante-Eingangskarte für den preisgekrönten Mehrkanalverstärker Amplitude 16 an . Diese Ergänzung ermöglicht
einen durchgängigen AoIP-Signalfluss – vom Prozessor zum Verstärker.
Die Eingangskarte nutzt die gleiche leistungsstarke DAC-Architektur wie die Altitude-Reihe, wodurch die Signalintegrität erhalten bleibt und ein außergewöhnlicher Dynamikbereich erreicht wird. Der Amplitude 16 zeichnet sich durch ein von Natur aus leises Design aus, das von kommerziellen AoIP-Verstärkern unerreicht ist, aber für leistungsstarke Audioanwendungen unerlässlich ist. Zusammen bilden Altitude CI und Amplitude 16 eine vollständig digitale, vernetzte Signalkette auf nur 5 HE und bieten audiophile Leistung bei maximaler Rack-Effizienz.
Die Eingangskarte nutzt die gleiche leistungsstarke DAC-Architektur wie die Altitude-Reihe, wodurch die Signalintegrität erhalten bleibt und ein außergewöhnlicher Dynamikbereich erreicht wird. Der Amplitude 16 zeichnet sich durch ein von Natur aus leises Design aus, das von kommerziellen AoIP-Verstärkern unerreicht ist, aber für leistungsstarke Audioanwendungen unerlässlich ist. Zusammen bilden Altitude CI und Amplitude 16 eine vollständig digitale, vernetzte Signalkette auf nur 5 HE und bieten audiophile Leistung bei maximaler Rack-Effizienz.
Um das AoIP-Ökosystem zu vervollständigen, bietet Trinnov jetzt eine optionale Dante-Eingangskarte für den preisgekrönten Mehrkanalverstärker Amplitude 16 an . Diese Ergänzung ermöglicht
einen durchgängigen AoIP-Signalfluss – vom Prozessor zum Verstärker.
Die Eingangskarte nutzt die gleiche leistungsstarke DAC-Architektur wie die Altitude-Reihe, wodurch die Signalintegrität erhalten bleibt und ein außergewöhnlicher Dynamikbereich erreicht wird. Der Amplitude 16 zeichnet sich durch ein von Natur aus leises Design aus, das von kommerziellen AoIP-Verstärkern unerreicht ist, aber für leistungsstarke Audioanwendungen unerlässlich ist. Zusammen bilden Altitude CI und Amplitude 16 eine vollständig digitale, vernetzte Signalkette auf nur 5 HE und bieten audiophile Leistung bei maximaler Rack-Effizienz.
Die Eingangskarte nutzt die gleiche leistungsstarke DAC-Architektur wie die Altitude-Reihe, wodurch die Signalintegrität erhalten bleibt und ein außergewöhnlicher Dynamikbereich erreicht wird. Der Amplitude 16 zeichnet sich durch ein von Natur aus leises Design aus, das von kommerziellen AoIP-Verstärkern unerreicht ist, aber für leistungsstarke Audioanwendungen unerlässlich ist. Zusammen bilden Altitude CI und Amplitude 16 eine vollständig digitale, vernetzte Signalkette auf nur 5 HE und bieten audiophile Leistung bei maximaler Rack-Effizienz.
Altitude CI macht die Leistung von Trinnov für mehr Projekte verfügbar als je zuvor“, sagte Arnaud Laborie, Mitbegründer und CEO von Trinnov Audio. „Dies ist die einzige Plattform, auf die sich Integratoren bei jedem immersiven Audioprojekt verlassen können, unabhängig von Umfang, Infrastruktur oder Leistungsanforderungen.“
Zum jetzigen Zeitpunkt steht noch kein Preis fest. Verfügbarkeit voraussichtlich Ende 2025.